Search
Now showing items 1-8 of 8
Sexuelle Naivität im mittelhochdeutschen Märe
(2018-11-07)
Zeil dieser Arbeit ist es, das Thema der sexuellen Naivität und seine narrative Umsetzung in der Märendichtung zu untersuchen. Zunächst soll in einem ersten Kapitel in den Märenbegriff eingeführt un die Problematik der ...
Narrative Strukturen und Überwindung der mittelalterlichen Sinnvermittlung im frühneuzeitlichen Prosaroman Fortunatus (1509)
(2018-11-05)
Der Fortunatus nimmt als Prosaroman eine wichtige Position innerhalb der deutschen Literatur ein. Er wird von der Germanistik häufig als erster moderner Roman bezeichnet, denn in ihm wird eine alte mittelalterliche Welt ...
Die Ordnung und ihre Diskussion im mittelalterlichen Märe
(2018-11-07)
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, im Kontext der Gattung Märe das Thema des mittelalterlichen ordo und seine Diskussionsvarianten durch die Untersuchung verschiedener Textbeispiele zu behandein.
Um das Märe als Texttyp ...
Der Konflikt zwischen Kunst und Leben in der Künstlernovelle der Romantik
(2018-11-07)
ln einer vergleichenden Studie wird die enge Verbindung von Kunst, Leben und Schopfung um 1800 in Deutschland wahrend der Romantikbewegung begründet und veranschaulicht. Eine Art und Weise, den kreativen Prozess und das ...
L’importance de la Commedia Dell’Arte au théâtre de Molière
(2018-10-26)
Depuis son apparition au milieu du XVIe siècle jusqu'à sa disparition au XIXe siècle, la Commedia dell’Arte a su se différencier des autres formes de théâtre populaire grâce à un style comique marqué principalement par ...
Louise Colet: une poétesse du XIXème siècle
(2019)
Louise Colet fut une poétesse du XIXème siècle, qui est plus connue pour avoir été la maîtresse de Gustave Flaubert, que pour son œuvre littéraire. Ce travail essayera de mettre en lumière sa figure comme une écrivaine du ...
La notte, il sonno e il sogno in Pianissimo di Camillo Sbarbaro
(2018-10-26)
Camillo Sbarbaro (Santa Margherita Ligure, 1888- Savona, 1967), poeta e aforista, professore e traduttore dal greco antico e dal francese ma anche lichenologo di fama, occupa un posto di rilievo nella letteratura italiana ...
Serietà e riso a confronto, dalla tragica Didone abbandonata al parodico Troiano schernito
(2018-11-06)
La Didone abbandonata fu l’opera con cui l’autore, Pietro Metastasio (Roma, 1698-Vienna, 1782), ebbe il suo primo grande successo come librettista. Questo testo, musicato da Domenico Sarro, fu recitato per la prima volta ...